Ghost Hybride ASX 6.7+ AL im Test: Spaßig verspieltes E-All-Mountain
Vor Kurzem habe ich für eMTB-News.de das Ghost Hybride ASX 6.7+ AL im getestet. Der Fahrrad-Spezialist aus Waldsassen stellt mit dem Hybride ASX ein E-All-Mountain vor, das sowohl in der Abfahrt als auch im Uphill überzeugen soll. Neben dem Bosch Performance CX-Motor samt 625 Wh starkem Akku setzt man dazu auf eine moderne Geometrie mit 29″ an der Front und 27,5″ am Heck und 160 mm Federweg. Ich habe das E-Bike mit auf die Trails genommen und getestet. Hier gibt es wieder die coolsten Fotos aus dem Test zu sehen, den kompletten Testbericht findet ihr auf eMTB-News.de.
E-Trail-Rakete aus WaldsassenGhost Hybride ASX 6.7+ AL – Federweg: 160 / 160 mm | Gewicht: 24,7 kg | Preis: 4.999 € (UVP)Die Geometrie fällt für ein All-Mountain E-Bike sehr modern aus – dank langem Reach und moderat flachem Lenkwinkel hat man Spaß in der Abfahrt, dank nicht zu tiefem Tretlager und absenkbarer Federgabel macht man auch in technischen Uphills eine gute FigurSorgenfrei präzise Schaltvorgänge garantiert die SRAM NX-Schaltgruppe
Das Fahrwerk besteht aus eine RockShox Deluxe Select+-Dämpfer, der die 160 mm Federweg am Heck bedient …
… und einer RockShox Yari RC Dual Position Air-Federgabel, die ebenfalls über 160 mm Federweg verfügt und sich auf 120 mm absenken lässt
Das Cockpit stammt aus eigenem Hause – und ist dank der zusammengeführten Züge sehr aufgeräumt
Verzögert wird mit einer …
… Formula Cura 4
In Sachen Display setzt man auf das bewährte Bosch Purion ModulDie JD Dropper Post überzeugte im Test mit tadelloser FunktionAuch die Laufräder kommen mit Ghost-Branding
Ordentlich Grip garantiert die Mischung aus breitem 27,5″ Maxxis Rekon am Heck …
… und 29″ großem Maxxis Minion DHF an der Front
Der Bosch Perfomance CX-Motor in der vierten Generation konnte auch an diesem Rad wieder voll überzeugenDank der absenkbaren Federgabel und des nicht allzu tiefen Tretlagers gelingen bergauf auch technische AnstiegeDas definierte Fahrwerk steht dem E-All-Mountain gut und lädt zum Spielen ein
Aber auch Drops schluckt das progressive Fahrwerk ordentlich …
… und sorgt auch bei großen Sprüngen für ein Grinsen im Gesicht
Jede Kante lädt zu Spielereien einAuch in ruppigem Gelände performt das Fahrwerk gut
Um Kurven geht es agil …
… auch wenn es trotz tiefem Schwerpunkt mit etwas Nachdruck bewegt werden will
Dank des kräftigen Bosch-Motors beschleunigt man mit ordentlich Druck aus Kurven heraus – und mit dem 625 Wh starken Akku sind auch ausgedehnte Runden kein ProblemDer Akku mit 625 Wh ermöglicht auch wirklich lange Ausfahrten ohne zweiten Akku – und falls man doch eine zweiten mitnehmen möchte, lässt er sich schnell und einfach auswechseln
Die interne Zugführung …
… ist elegant und klapperfrei gelöst
Speichenmagnet – An einem Rad in diesem Preissegment hätten wir uns einen in die Bremsscheibe integrierten Magneten gewünschtStarke Stütze – Die JD Dropper Post überzeugte im Test mit solider Funktion und einem ergonomischen Hebel (der werksseitig zu weit innen montiert war, sich aber problemlos nach außen versetzen lässt)
Die Ladebuchsen-Kappe aus Gummi …
… hinterlässt keinen hochwertigen Eindruck und lässt sich nur schwer richtig schließen
Single Release Trigger – Einige könnte es anfangs stören, die Gänge nur einzeln durchschalten zu können. Uns überzeugte das Konzept mit stets präzisen Schaltvorgängen auch unter Last.Flaschenhalter – Die Möglichkeit, eine Trinkflasche im Rahmendreieck unterzubringen, ist immer positiv
Kritische Bereiche wie die Kettenstrebe …
… und die Unterseite des Motors sind gut geschützt
Spaßig verspieltes E-All-Mountain
Ghost Hybride ASX 6.7+ AL im Test: Spaßig verspieltes E-All-Mountain
Hi Sebastian,
Danke für den super Bericht und die geilen Pic`s.
Das man damit sehr gut hoch und runter durchs Gelände und Berge fetzen kann, hast du ja mit dem Testbericht gezeigt. Wie schaut es hingegen mit anderem Terrain aus? Könnte man mit dem Ghost ASX auch mal ne größere Tour im Flachland auf gut ausgebauten Straßen und Waldwegen machen oder ist das Bike dafür eher nicht so gut geeignet?
Gruß
Johannes
Hi Sebastian,
Danke für den super Bericht und die geilen Pic`s.
Das man damit sehr gut hoch und runter durchs Gelände und Berge fetzen kann, hast du ja mit dem Testbericht gezeigt. Wie schaut es hingegen mit anderem Terrain aus? Könnte man mit dem Ghost ASX auch mal ne größere Tour im Flachland auf gut ausgebauten Straßen und Waldwegen machen oder ist das Bike dafür eher nicht so gut geeignet?
Gruß
Johannes
Hi Johannes,
auch entspanntere Touren in flachem Gelände kann man mit dem Ghost ASX problemlos machen.
Viele Grüße
Sebastian